Das Geschichtsfenster habe ich nicht geöffnet, aber ich reiß es noch ein bisschen weiter auf: Ein zehnminütiger Animationsfilm über die Gründung des Kloster Cappenberg ganz in unserer (Dortmunder) Nähe, extrem informativ für Leute, die schon immer mal wissen wollten was die Region historisch so auf dem Kasten hat. Der Film bringt die aktuelle Faktenlage, finde ich, ganz gut rüber (wenn man die manchmal sehr klischeehaften Zeichnung nicht allzu ernst nimmt).
Das Kloster Cappenberg ist auch immer nen Tagesausflug wert, den dort ausgestellten Cappenberger Kopf (früher Barbarossakopf) kennen auch Menschen, die mit dem Mittelalter nichts zu tun haben. Ich war 2019 auf ner Tagung zur Gründung des Klosters und war begeistert – die Historie ist schon irgendwo ziemlich nerdig, aber auch mega spannend.
Ich fand den Film tbh richtig schlimm visuell (beste Szene: das Fallgatter verschwindet am Ende irgendwie einfach im Nichts?!?), aber inhaltlich ganz interessant. Hoffentlich kommen da wieder „richtige“ Ausstellungen rein, denn vor der Sanierung waren dort u. A. Einzelausstellungen von Käthe Kollwitz, Henri Toulouse-Lautrec und Otmar Alt zu sehen.