Archiv der Kategorie: Memes

MASH GRIPS

Ich habe nur nach einem spaßigen Geburtstagsgruß gesucht und bin über „Happy Takyon“ gestolpert:

Mehr Banger finden sich, ganz zur besinnungslosen Jahreszeit passend, auf diesem famosen X-Mas-Mashup-Sampler. Wer immer schon im August zu Death Grips unter’m Mistelzweig minglen wollte, here you go. (Favoriten: „last takyon“ und „silent night cross the block“.)

Fightnight of the Social Media Stars

Simples Konzept: Social Media-Stars hauen sich in der Arena Berlin für mindestens 70€ Eintritt aufs Maul. Weil schwer vorstellbar ist, dass die „richtigen“ Stars da mitmachen, treffen sich in den Pre-Fight-Interviews irgendwelche TikToker, von denen man noch nie gehört hat. Und lassen die Fetzen fliegen, inklusive etlicher ikonischer Aussagen. Die Post geht auch hier ordentlich ab. Danke für’s zeigen Jan, „du gibst für Happymeal“, alte Schlange.

Gerhard Müller

Gerhard Müller muss nicht weiter vorgestellt werden. Internetlegende, Schlagerstar, Merchandise-Gott, Telegram-Verschwörer, Freund von Geistheiler Sanada, Erleuchteter, Nationalromantiker, Schwurbler, Romantiker, unvergessen seine Hits „Amore Amore am Lago Maggiore“ und „Kristallenergie“.

Wer richtig Bock auf kompletten Mindfuck hat, gönne sich random Videos auf seinem YouTube-Channel (die Fanpost-Vorlesungen sind göttlich), scrolle durch die Kommentare und besuche unbedingt seine Website. (Der Telegram-Channel zieht allerdings eher runter.)

Jeremy Fragrance bei Sky Sport

Mega geiles Interview, für mich instant auf einer Stufe mit dem Money Boy-Joiz-Interview und dem Yung Hurn Festival-Interview. Schon ziemlich lustig und man merkt ihm seine Intelligenz auch an, nur halt vermischt mit Wahnsinn, platten Aussagen über Frauen und Kindlichkeit. Jeremy Fragrance ist schon die geilste Persönlichkeit aktuell – mal gucken wie lange noch, seine Aussagen sind halt auch immer kurz davor die Cringe-Schwelle unwiderruflich zu überschreiten und er tritt garantiert irgendwann in ein krasses Fettnäppchen. Bis dahin bin ich ehrlich froh, dass es seinem Bruder jetzt gut geht.

Was wurde eigentlich aus Lord of the Weed?

Man mag denken, dieses Video kann einem nichts neues geben, vor allem nicht, wenn man LOTW komplett auswendig kennt, doch obacht, weit gefehlt! Dass diese erwähnenswerte Perle bundesdeutschen Feingeistes aus dem Ruhrgebiet kommt* (JA WATT DENN!), ist die Top-Erkenntnis des Videos, aber dass der MythosOfGaming-Dude es wirklich geschafft hat, ein Videointerview mit einem der Macher von LOTW zu führen, hat mir mehr Einsicht in die Geschichte dieses Meisterwerks verschafft, als ich je zu träumen gedacht, geschweige denn als nötig zu wissen erachtet habe.

*Das mag erklären, warum in anderen Regionen des Landes eine teils unschickliche Unverständis über dieses in meinem gesamten kohlepottschen Umfeld so lächerlich bekannte Stück Kulturgut existiert.

Die 50 besten Menschen

Luksan Wunder ist so n bisschen Switch Reloaded im Internet und mit viel Zeitgeisthumor – viele dumme Sketches, aber richtig erfrischend und auf ironische Art sehr stumpf, so wie Humor halt sein sollte. Luksan Wunder hat viele Formate, unter anderem die geilen Videos zur richtigen Aussprache (kennt man vielleicht auch vom Postillon) oder die eher langweiligen Literal Videos zu irgendwelche aktuellen Songs. Unter den gefühlt zehntausend Videos gibt’s aber auch immer wieder unbekannte Schätze, wie das hier: Die 50 besten Menschen. Hier wird dieses nervige „Top XXX“-Format von Galileo und so persifliert, mit teilweise überraschenden Menschen (. Erinnert ein bisschen an die Switch-Folge mit den besten Erfindungen der Menschheit, wo der Pömpel auf Platz Eins war. Die Folge mit den Plätzen 45 bis 41 ist mMn die beste, bis jetzt gibt es aber leider noch keine Videos zu den Plätzen 30 bis 1.

Geil sind auch die Top 5 Grammatik-Fakten und die Videos der Minireihe Netzkolleg.